AUSBILDUNG ZUM STEUERFACHANGESTELLTEN (M|W|D)


Starte jetzt deine Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (M|W|D) bei Beinke und Wehrmann und werde Profi im Umgang mit Zahlen und Mandanten!

Zur Unterstützung unseres Teams in Westerstede suchen wir einen Auszubildenden (M|W|D).

Du hast Freude an Zahlen und neuen Herausforderungen, bist gerne Teil eines funktionierenden Teams und interessierst dich für eine Ausbildung im Bereich des Steuerrechts? Dann nutze die Chance und bewirb dich bei uns.

Was macht ein/e Steuerfachangestellte/er?

Mandanten betreuen und beraten: Als Steuerfachangestellte/r (M|W|D) bist du Experte für steuerliche und betriebs­wirtschaftliche Belange und der/die Ansprechpartner/in für deine Mandanten. Zudem berätst du sie und empfiehlst ihnen mögliche Handlungen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern – zum Beispiel, welche Steuern sich die Mandanten erstatten lassen können. Dazu planst du die Mandantenbesprechungen terminlich ein, bist für die Vor- und Nachbereitung zuständig und begleitest sie gegebenenfalls bei Betriebsprüfungen.

Buchführung von Mandanten erledigen und Auswertungen erstellen: Die Mandanten stellen Daten und Belege wie zum Beispiel ein Kassenbuch, Rechnungen und Bankbelege zur Verfügung, die von der/dem Steuerfachangestellten (M|W|D) überprüft und zu einer ordnungsgemäßen Buchführung weiterverarbeitet werden. Außerdem musst du eigenständig erstellte Buchführungen von Mandanten auf Richtigkeit überprüfen. Für eine gute, übersichtliche Dokumentation legst du für jeden Mandanten eine Akte an, die du fortgehend pflegst. Hinzu kommen Lohnsteueranmeldungen oder Umsatzsteuer­voranmeldungen.

Jahresabschlüsse und Steuererklärungen erstellen: Eine besonders wichtige Aufgabe ist es, Mandanten bei dem Erstellen der Steuererklärungen und Jahresabschlüsse zu helfen und optimal zu gestalten, um die Steuerlast möglichst gering zu halten (z. B. Einkommen- und Körperschaftsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung etc.).

Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen: Zu den typischen Aufgaben gehört es auch, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen bei den Sozialversicherungsträgern an- und abzumelden, wenn sie einen Job beginnen oder beenden, damit sie gesetzeskonform versichert sind. Außerdem berechnen Steuerfachangestellte die zu leistende Lohnsteuer, Kirchensteuer und die Sozialabgaben. Diese ist beispielsweise vom Einkommen oder dem Familienstand abhängig.

Was sind Deine zukünftigen Aufgaben bei uns im Unternehmen?

  • Buchführung von Mandanten erstellen, die Mandanten betreuen und beraten
  • Steuererklärungen und Jahresabschlüsse erstellen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen
  • Organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten übernehmen

Bewirb Dich jetzt!

Wenn Du Dich für eine Ausbildung bei uns im Unternehmen interessierst, fülle bitte dieses Formular aus, und wir melden uns bei Dir.

Interesse geweckt, aber noch nicht ganz sicher?

Wir haben für Dich noch einige Links mit weiteren Informationen zusammengestellt:

Umfangreiche Ausbildungs- und Berufsbeschreibung von www.steuerberater-ausbildung.net

Ausbildung als Steuerfachangestellte/r von ausbildung.de

Ausbildung zum Steuerfachangestellten: Voraussetzungen, Inhalte und Gehalt von steuerberater.de

Nach oben scrollen